Unsere Projekte

Das Haus Graz bietet den Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlichste kommunale Dienstleistungen an, Leistungen der Stadtverwaltung, der Daseinsvorsorge bis hin zu Marktleistungen.

Alle diese Services des Hauses Graz können nur dann professionell genutzt beziehungsweise angeboten werden, wenn sie durch professionelle IT-Lösungen unterstützt werden. Gemeinsam mit unseren KundInnen arbeiten wir  sowohl an der Weiterentwicklung der bestehenden Services als auch an der Einführung neuer Lösungen.

Im Team erfolgreich

Unsere Projektleiterinnen und Projektleiter arbeiten in enger Abstimmung mit unseren KundInnen, PartnerInnen, aber auch hausinternen Fachabteilungen zusammen. Gemeinsam arbeiten wir für die Bürgerinnen und Bürger, um Graz einerseits zur lebenswertesten Stadt Europas zu machen, aber auch um die Vision für das modernste Stadtmangement zu erreichen.

Engagement einbringen

Dabei ist jede MitarbeiterInnen, jeder Mitarbeiter innerhalb der ITG gefordert. Wir arbeiten mit viel Engagement und Eigenverantwortung an unseren Projekten um diese gemeinsam mit unseren KundInnen erfolgreich umzusetzen.

Projektmanagement

Die Leistung des ITG-Projektmanagementteams umfasst die detaillierte Anforderungsanalyse,das Lösungsdesign, die Unterstützung bei der Auswahl geeigneter LieferantInnen, die Implementierung sowie die Produktivsetzung dieser IT-Lösungen.

Unsere aktuellen Projekte

Online-Termine: Sicherheit und Effizienz

Online Terminanmeldung

Auftrag

Um sich vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu schützen, müssen Menschenansammlungen vermieden werden. Daher müssen mit der Öffnung der Ämter der Stadt Graz für den Parteienverkehr für die meisten Services Termine vereinbart werden. Diese Terminvereinbarungen werden in den großen Amtsgebäuden auch durch Eingangskontrollen überprüft. Für diesen Anwendungsfall wurde durch die ITG mit einem Projektteam der Stadt Graz innerhalb kürzester Zeit eine Plattform für die online Terminvereinbarung bereitgestellt und konfiguriert.

Features

Mit dem ausgewählten Tool von https://www.etermin.net/ wurden insgesamt über 70 verschiedene Kalender eingerichtet und über 100 Personen mit der Bearbeitung von Terminen berechtigt.

In den ersten Tagen wurden bereits rund 1.000 Termine damit vergeben. Zusätzlich wurde für das Kontrollpersonal der Eingangskontrolle eine maßgeschneiderte Online-Liste für den Tablet-Einsatz implementiert.

Herausforderung

Das Projekt wurde gänzlich remote ohne persönlichen Kontakt abgewickelt. Von der Evaluierung, über der Konfiguration und der Bereitstellung fanden sämtliche Abstimmungen im Projekt über Webex Teams mit Team-Chat, Telefon- und Video-Konferenzen statt.

Beitrag für die Zukunft

Nach Einführung des Tools wurden bereits weitere Anwendungsmöglichkeiten diskutiert und teilweise umgesetzt. So nutzt auch die Energie Graz bereits das Service für die Online-Terminvereinbarung für das Kundenservicecenter.

Mit der Einführung dieses Tools konnten aber auch die Wartezeiten reduziert und die Aufgabeneinteilungen für die SachbearbeiterInnen erleichtert werden.

 

Digitale Stadt

Auftrag

Gemeinsam mit der Präsidialabteilung der Stadt Graz wurde das bestehende E-Government Angebot überabeitet. 

Formulare ausfüllen und abschicken, das geht mit den Online-Formularen der Digitalen Stadt Graz ganz einfach und bequem von daheim und unterwegs. 

Mit unseren einfach verständlichen Online-Formularen können fast alle Amtswege schnell, sicher und von überall aus erledigt werden. E-Government hat damit ein neues Gesicht bekommen – digitale Stadt

Herausforderungen

Die Anforderungen an Online-Formulare haben sich geändert. KundInnen erwarten heute von Behördenformularen, dass sie ähnlich leicht ausfüllbar sind, wie eine Amazon-Bestellung, eine Hotelbuchung oder Online-Banking. 

Das Look & Feel und die leichte Bedienbarkeit sind somit ganz wesentliche Eigenschaften für das neue Formulare-Portal.

Spezielle Features

Bestehende Eigenschaften wurden beibehalten und verbessert. Dies reicht von der Eingabe von Stammdaten, der Validierung mit Registern und dem Hochladen von Beilagen. 

Beim Modellieren der Formulare stehen Drop-Down-Listen, Check-Boxen, Radio-Buttons, Overlay-Darstellungen bzw. bei Bedarf ein Signatur-Dialog und ein persönliches Profil („Bürgerkonto“) zur Verfügung.

Beitrag für die Zukunft

Die Bürgerinnen und Bürger brauchen nie mehr Schlange stehen. Keine Amtsschalter aufsuchen. Und Sie können gemütlich von zu Hause am Tablett, am Notebook oder via Smartphone alle Amtswege im Haus Graz erledigen.

„Amtswege digital entdecken und erledigen“ – Digitale Stadt

IT-Ausbau der Grazer Pflichtschulen

Auftrag

Im Auftrag der Abteilung für Bildung und Integration wird in den Klassenräumen von 54 Grazer Pflichtschulen ein flächendeckendes WLAN aufgebaut. Klassen- und Konferenzräume werden mit mobilen Endgeräten für Lehrerinnen und Lehrer ausgestattet. In den neuen Mittelschulen werden die EDV Räume zusätzlich mit neuen PCs ausgestattet.

Herausforderungen

Mit der Schulumstrukturierung im Sommer 2019 entstand eine neue digitale Mittelschule in St. Leonhard, rund drei Schulen wurden an neue Standorte verschoben. Zusätzlich wurde in der Smart City eine neue Volksschule eröffnet. Diese Umbauarbeiten mussten zusätzlich zu den geplanten Projektarbeiten durchgeführt werden.

Beitrag für die Zukunft

Wir merken oft gar nicht, wie schleichend die Digitalisierung in unser Leben tritt. Mittlerweile ist Digitalisierung allgegenwärtig. Genau aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, dass die Schülerinnen und Schüler von heute für morgen vorbereitet werden.

DIGI LAB

Im November wird das neue Digital Learning Lab eröffnet. Wir freuen uns über darüber!

 

 „Die Digitalisierung der Gesellschaft ist aus allen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Es wird in Zukunft immer wichtiger werden, digitale Inhalte den Schülerinnen und Schülern im Unterricht näher zu bringen und diese auf eine zunehmend digitalisierte Welt vorzubereiten“. Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner

Einfacher, schneller, effizienter

Application Centric Infrastructure (ACI)

Auftrag

Mit Application Centric Infrastructure (ACI) den Anforderungen der Digitalisierung begegnen.

Verbesserungen

ACI bringt grundlegende Verbesserungen im Datacenter in

  •  Orchestrierung, Automatisierung und Management
  •  Konfiguration und Compliance
  •  Überwachung und Diagnose
  •  Virtualisierung und Bereitstellung von Rechenleistungen
  •  Datenverkehrsfluss – Erfassung und Analyse
  •  Security und Netzwerkservices
  • Beschleunigung von Multi-Cloud-Bereitstellungen
  • Reduktion bzw. Transparenz von Kosten

Beitrag für die Zukunft

Ziel der geplanten ACI ist es, im Haus Graz Anwendungen schnell, flexibel und automatisiert im Netzwerk bereitzustellen und einen Paradigmenwechsel im Datacenter herbeizuführen.

Dabei werden über ein zentrales Regelwerk den jeweiligen Prozessen bzw. Anwendungen automatisch Netzwerkressourcen und Sicherheitsrichtlinien zugeordnet, wie auch der Datendurchsatz optimiert. Virtuelle Serverressourcen lassen sich in wenigen
Minuten bereitstellen. Aufwand und Kosten für das Management sinken, ebenso die Fehlerquote. Die Anwendungslandschaft kann flexibler auf veränderte Geschäftsanforderungen reagieren, die Agilität im Haus Graz steigt.

 

„Ein Haus Graz weites Projekt zur Evaluierung der Luftgüte im Stadtgebiet Graz.“

Umweltdaten-erfassung

Auftrag

Um Auskunft über die Luftqualität und umweltmeteorologischen Parameter in Städten zu erhalten, hat man am Beginn der Luftgüteüberwachung punktuelle Messungen durchgeführt. Aufgrund neuer technischer Entwicklungen ist es nun möglich eine große räumliche Verteilung der Messungen kosteneffizient durchzuführen.Das Umweltamt Graz und die Holding Graz Linien haben dieses Projekt gemeinsam mit uns gestartet.

Herausforderungen

Da es derzeit keine Out-of-the-box Lösungen in diesem Bereich gab, musste die gesamte Technikkette vom Erfassen, Aufbereiten, Übertragen, Auswerten und Darstellen der Messrohdaten in langwieriger Projektarbeit erarbeitet werden.

Learning im Projekt

Von Sensorentwicklung über Transportprotokolle bis zur Visualisierung in unterschiedlichen Dashboards konnten wir neue Technologien erproben und einsetzen.

Beitrag für die Zukunft

Über eine längerfristige Analyse der Luftgüte-Messungen können Aussagen über die Schadstoffverteilung im Grazer Stadtgebiet getroffen werden. Diese Information liefern gemeinsam mit Wetterdaten und Verkehrsfrequenzdaten einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung unserer Stadt.

Programm für Soziales und Pflege

Auftrag

Die ITG arbeitet gemeinsam mit dem Sozialamt und dem Land Steiermark an einer Fachanwendung für soziale Anliegen um steiermarkweit ein einheitliches IT-System zu schaffen.

Erste Schritte

Dieses umfasst in der ersten Phase die Behindertenhilfe (BHG) und die bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS), und wird im Magistrat vom Sozialamt eingesetzt.

Zukunft

Durch gesetzliche Anforderungen getrieben, werden die nächsten Schritte in den Bereichen der stationären und mobilen Pflege bzw. in der Sozialhilfe erfolgen.

„Bis heute konnten mehrere Millionen Euro aus dem Bereich Behindertenhilfe gebucht und zur Auszahlung gebracht werden.“

Downloads ca. 9600

Schau auf Graz Registrierungen: ca. 6.000

Erstellte Anliegen: ca. 9.600

 

Schau auf Graz

Auftrag

Schau auf Graz bietet einen digitalen Eingangskanal, damit das Grazer Stadtbild noch schöner wird. Anliegen werden strukturiert erfasst (Kategorie, Ort,  Foto, Beschreibung) und können somit einfacher der verantwortlichen Organisationseinheit im Haus Graz zugewiesen werden.

Technology Stack

  • Die aktuelle Version von Schau auf Graz wurde als hybride App entwickelt (Web-Technologien und Cordova) – damit kann auch recht einfach eine Web-Version von Schau auf Graz zur Verfügung gestellt werden.
  • Dem Hintergrund-System für die Anliegen-Verwaltung ist eine JAVA Middleware vorgeschalten

Learning im Projekt

Das Technologie-Umfeld im Bereich der Apps ist sehr volatil. Die initiale Version von Schau auf Graz wurde als native App für Android und iOS entwickelt, wobei der Aufwand für die Pflege der beiden selbstständigen Releases mit wachsendem Anforderungen immer schwieriger wurde. Der Ansatz Schau auf Graz als hybride App anzubieten hat diese Pflege vereinfacht. Abseits der verwendeten Technologien sind es die Vielzahl an beteiligten Organisationseinheiten und Schnittstellen welche regelmäßig gepflegt werden wollen.

Projektpartner & Kunde

Das Projekt wurde gemeinsam mit dem KundInnenservice und Vertrieb der Holding Graz aufgesetzt und wird stetig weiterentwickelt.
Abhängig von der Anliegen-Kategorie sind können eine Vielzahl an Organisationseinheiten im Haus Graz betroffen sein:

  • Holding Graz – Stadtraum
  • Holding Graz – Linien
  • Holding Graz Abfallwirtschaft
  • Gebäude- und Baumanagement Graz (GBG)
  • Energie Graz
  • Sportamt
  • Straßenamt
  • Veterinärreferat
  • Kulturamt

 

Beitrag für die Zukunft

Aktuell hat Schau auf Graz den Fokus das Grazer Stadtbild zu verbessern – dabei wurden (Stichtag 18.11.2019)  insgesamt 9517 Anliegen über die App erfasst. In Zukunft soll auch der Informations-Charakter und die Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger innerhalb der App gestärkt werden.

VRV

Auftrag

Gemeinsam mit der Abteilung für Rechnungswesen wird das Rechnungswesen der Stadt Graz umgestellt. Es werden dabei die Möglichkeiten der Digitalisierung stärker genutzt und Prozesse optimiert.

Die Grazer Stadtfinanzen werden künftig aus drei Blickwinkeln betrachtet:

  • Welche Erträge wurden eingenommen und welche Ressourcen verbraucht?
  • Welche Zahlungen sind in einem Jahr geflossen?
  • Wie stellt sich die Finanzlage der Stadt im Gesamtüberblick dar: Welches Vermögen ist vorhanden, welche Fremdmittel stehen dem gegenüber?

Erfolgsgeheimnis

Das Erfolgsgeheimnis eines großen Veränderungsprojektes ist Kommunikation und Qualifizierung.Schulungen werden zielgruppenspezifisch, zeitnah und mit praktischen Inhalten durchgeführt. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist dem Projektteam und der Abteilung für Rechnungswesen wichtig, einen guten und regelmäßigen Kontakt zu den Dienststellen zu haben.

Projektpartner & Kunde

Die Projektorganisation ist organisationsübergreifend aufgesetzt und nach fachlichen Themenbereichen gegliedert, z. B. Budget, Anlagenbuchhaltung, Vollzug, Organisation, SAP und zentrale Prozesse.
Wir sind in alle Themen eingebunden und auch in eigenen Teilprojekten aktiv.
Als externer Partner ist die Firma Comm-Unity an Bord, da im Rahmen der VRV-Umstellung auf den „SAP-Städte-Standard“ namens GeOrg (GemeindeOrganisator) umgestellt wird. Teil des Teams sind auch Magistratsdirektion und Präsidialabteilung, da zentrale Prozesse wie Beschaffung oder Kostenrechnung sowie rechtliche Vorgaben anzupassen sind.

„Es wird ein Überblick über die gesamte Finanzlage erstellt.“